An Sommerabenden kann man ein Insekt, dessen Flügel beim Fliegen hörbar rasseln, über offenen Wiesen und Feuchtgebieten hin und her fliegen sehen. Dieses Insekt ist eine Libelle, die Jagd auf Fliegen und ähnliche Tiere macht. Bereits vor etwa 300 Millionen Jahren flogen sie durch die Wälder, vorgeschichtliche Libellen, die eine Flügelspannweite von 70cm hatten.
Die Libellen verwandeln sich, wie die meisten Insekten im Lauf ihres Lebens. Jedoch machen Libellen kein Puppenstadium durch. Die Libellen (3) legen ihre Eier im Wasser ab. Die Larven leben im Wasser und fressen kleine Wassertiere. Libellen häuten sich genauso wie andere Insektenlarven und verlassen zu einem bestimmten Zeitpunkt das Wasser und sprengen ihre Chitinhülle. Sobald die Flügel trocken und hart geworden sind, fliegt die erwachsene insektenfressende Libelle davon.
Die Große Pechlibelle (5) ist etwa 3cm lang und hat eine Flügelspannweite von 3,5 – 4 cm.
Die Braune Mosaikjungfer (1) ist 7 – 8cm lang und hat eine Flügelspannweite um 10cm.
Die Blaugrüne Mosaikjungfer (4) ist 6-8cm lang und hat eine Flügelspanne von 9-11cm.
Heideliebelle (2)